Kulturabend: Contemporary dance – Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش – VASHT

Datum: Samstag, 29. März 2025, 19.30 Uhr
Ort: TQW – Tanzqartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Treffpunkt: Sa., 29.03.2025, 19.00 Uhr, TQW

Beschreibung

„Über die sogenannte Seidenstraße reisten über Jahrhunderte nicht nur begehrte Güter, sondern auch Ideen und Wissen. Von imperialistischen oder orientalistischen Narrativen oft als lineare Route zwischen „Ost“ und „West“ vereinfacht, ist diese bedeutende Verbindung vielmehr ein weitverzweigtes und multidirektionales Netzwerk.

In ihrem neuen Gruppenstück VASHT orientiert sich Ulduz Ahmadzadeh an Knotenpunkten der Seidenstraße, um die Ausbreitung von uraltem Tanzwissen und dessen komplexe Genealogien zu kartografieren. In der choreografischen Neuinterpretation dieses Bewegungsmaterials und vor dem Hintergrund aktueller neokolonialer Handelsinfrastrukturen wie der Belt and Road Initiative navigiert VASHT zwischen Erinnerung und Widerstand. Eine energische Hommage auf die Resilienz kulturellen Wissens.“

Mehr Infos auf: https://tqw.at/event/vasht-ahmadzadeh/

Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Artist Talk statt.

 

Ticketpreis: 25,-€

Anmeldung: bis 15.03.2025 und wir besorgen das Ticket für dich
Anmeldung: 
bis 28.03.2025 und du besorgst das Ticket selbst

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Contemporary dance – Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش – VASHT Weiterlesen »

Online Sprachcafé März 2025

Donnerstag, 6. März 19.00 Uhr (Zeit in Wien)

Wir sprechen Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch!

Du lernst eine neue Sprache und möchtest sie auf natürliche Art benutzen und üben? Oder du möchtest deine Sprachkenntnisse wieder auffrischen? Du möchtest neue Leute kennenlernen oder Anderen helfen, deine Sprache zu lernen?

Das Sprachcafé ist für alle, die einfach nur in einer neuen Sprache sprechen wollen oder Andere dabei unterstützen können. (A2 bis C2). Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat.

Ein gratis Angebot

Anmeldung

Online Sprachcafé März 2025 Weiterlesen »

Online Literaturcafé Juni 2025

Im zweiten Literaturcafé beschäftigen wir uns mit 3 Werken aus Südkorea, die wir am Do., 12.06.2025 um 19 Uhr online besprechen.

Unmöglicher Abschied, Han Kang (Nobelpreis für Literatur 2024)

Der neue große Roman von Han Kang – „Unmöglicher Abschied“ erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Frauen und beleuchtet zugleich ein jahrzehntelang verschwiegenes Kapitel koreanischer Geschichte

Eines Morgens ruft Inseon ihre Freundin Gyeongha zu sich ins Krankenhaus von Seoul. Sie hatte einen Unfall und bittet Gyeongha, ihr Zuhause auf der Insel Jeju aufzusuchen, weil ihr kleiner weißer Vogel sterben wird, wenn ihn niemand füttert. Als Gyeongha auf der Insel ankommt, bricht ein Schneesturm herein. Der Weg zu Inseons Haus wird zu einem Überlebenskampf gegen die Kälte, die mit jedem Schritt mehr in sie eindringt. Noch ahnt sie nicht, was sie dort erwartet: die verschüttete Geschichte von Inseons Familie, die eng verbunden ist mit einem lang verdrängten Kapitel koreanischer Geschichte. Han Kangs neuer Roman ist eine Hymne an die Freundschaft und das Erinnern, die Geschichte einer tiefen Liebe im Angesicht unsäglicher Gewalt – und eine Feier des Lebens, wie zerbrechlich es auch sein mag.

Das Tagebuch im Waschsalon der lächelnden Träume, Kim Jiyun

In einem charmanten Viertel mitten in Seoul befindet sich ein kleiner Waschsalon, in dem nicht nur Wäsche gereinigt wird, sondern die Menschen auch ihre Sorgen loswerden. Denn sie hinterlassen in einem grünen Tagebuch, das im Salon ausliegt, ihre Nöte, Ängste und Geschichten – und erhalten hinterher schriftlich Rat von anderen Besuchern. Auf diese Weise finden fünf ungleiche Menschen zusammen, die nicht nur das Geheimnis um den Ursprung des rätselhaften Tagebuchs lüften, sondern emotionale Heilung finden und ihr Leben wieder schätzen lernen.
Ein einfühlsamer und mit dem Leben versöhnender Roman über außergewöhnliche Begegnungen an einem ungewöhnlichen Ort.

Die Tochter, Kim Hye-Jin

Kim Hye-jin, die neue literarische Entdeckung aus Südkorea, erzählt die Geschichte einer Frau, deren Weltbild angesichts des queeren Lebensentwurfs ihrer Tochter aus den Fugen gerät.

Seit Jahren teilen Mutter und Tochter wenig mehr als ein wortkarges Mittagessen pro Woche. Zwischen ihren Nudelschalen türmt sich ein Berg aus Ungesagtem. Die Mutter, Pflegerin im Seniorenheim, führt ein unauffälliges, bescheidenes Leben. Ihre Tochter Green hat einen anderen Weg gewählt: Sie hat keinen Mann, kaum Einkommen und liebt eine Frau. Als das Paar bei der Mutter einziehen muss, prallen die radikal verschiedenen Lebensentwürfe aufeinander.
Mit großer Sensibilität und sanfter Wucht ergründet Kim Hye-jin die Ängste einer Generation, die sich dem selbstbestimmten Leben ihrer Kinder stur in den Weg stellt. Ein notwendiger Roman über die Enge und Starrheit von Tradition und die Möglichkeit zum Wandel.

Hier anmelden und Link zum Online Literaturcafé bekommen.

WERBUNG
Alle 3 Bücher können Sie bei Thalia bestellen
Unmöglicher Abschied, Han Kang
Das Tagebuch im Waschsalon der lächelnden Träume, Kim Jiyun
Die Tochter, Kim Hye-Jin
Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Sie zahlen dabei den regulären Thalia-Preis und unterstützen gleichzeitig wegather.

 

Online Literaturcafé Juni 2025 Weiterlesen »

Ausflug: Papyrusmuseum

Sonntag, 23. Feb. 2025, 14.00 Uhr

Ort: Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

Neue Burg Heldenplatz Untergeschoß, Heldenplatz, 1010 Wien

Das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek bietet die weltweit größte Ausstellung antiker Schriftstücke.

Anmeldung 
Anm. bis 16. Feb und wir besorgen die Tickets
Anm. bis 22. Feb. und du besorgst die Tickets selbst
Ticketpreis: Erwachsene 6 EUR

Gratis für Vereinsmitglieder*
Ansonsten Tagesgebühr von 5 Euro*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem gratis*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Ausflug: Papyrusmuseum Weiterlesen »

Online Sprachcafé Februar 2025

Donnerstag, 6. Februar 19.00 Uhr (Zeit in Wien)

Wir sprechen Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch!

Du lernst eine neue Sprache und möchtest sie auf natürliche Art benutzen und üben? Oder du möchtest deine Sprachkenntnisse wieder auffrischen? Du möchtest neue Leute kennenlernen oder Anderen helfen, deine Sprache zu lernen?

Das Sprachcafé ist für alle, die einfach nur in einer neuen Sprache sprechen wollen oder Andere dabei unterstützen können. (A2 bis C2). Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat.

Ein gratis Angebot

Anmeldung

Online Sprachcafé Februar 2025 Weiterlesen »

Kulturabend: Palästinensische Geschichte(n)

Datum: Mittwoch, 22. Jänner 2025, 18.00 Uhr
Ort: Café 7*Stern, Siebensterngass 31 (Eingang Mondscheingasse 1), 1070 Wien
Treffpunkt: Mi., 22.01.2025, 17.45 Uhr, 7*Stern Wohnzimmer

Beschreibung

Das Event hat zum Ziel, die reiche Kultur Palästinas und die gelebte Geschichte von Palästinenser*innen, die unter uns in Wien leben, bekannter zu machen. Dabei werden für Familien von Freunden aus Gaza Spenden gesammelt, über deren Situation informiert, sowie allgemeines über die palästinensische Kultur erzählt: wie die traditionelle Stickerei Tatriz verschiedene Elemente der Landschaft in Palästina symbolisiert, Gedichte berühmter palästinensischer Dichter und Lieder aus Palästina, die von der Sehnsucht nach der Heimat handeln, sowie über die Symbolik der Schritte des traditionellen Dabke. Mehr Infos auf: https://www.7stern.net/

Ticketpreis: freie Spende

Anmeldung: bis 21.01.2025

Für unsere Kulturabende gilt grundsätzlich:
Gratis für Vereinsmitglieder, ansonsten Tagesgebühr von 5,- €*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem kostenlos*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Kulturabend: Palästinensische Geschichte(n) Weiterlesen »

Online Sprachcafé Jänner 2025

Donnerstag, 2. Jänner 19.00 Uhr (Zeit in Wien)

Wir sprechen Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch!

Du lernst eine neue Sprache und möchtest sie auf natürliche Art benutzen und üben? Oder du möchtest deine Sprachkenntnisse wieder auffrischen? Du möchtest neue Leute kennenlernen oder Anderen helfen, deine Sprache zu lernen?

Das Sprachcafé ist für alle, die einfach nur in einer neuen Sprache sprechen wollen oder Andere dabei unterstützen können. (A2 bis C2). Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat.

Ein gratis Angebot

Anmeldung

Online Sprachcafé Jänner 2025 Weiterlesen »

Ausflug: Light of Creation – immersive Lightshow in der Votivkirche Wien

Sonntag, 22. Dez. 2024, 21.00 Uhr

Ort: Votivkirche, Rooseveltplatz, 1090 Wien

Lassen Sie uns gemeinsam die immersive Lichtshow in der historischen Votivkirche erleben. Die Darbietung kombiniert innovative Lichteffekte mit eigens komponierter, stimmungsvoller Musik und schafft so eine einzigartige Atmosphäre, die alle Sinne anspricht.

Anmeldung 
Anm. bis So 15. Dez und wir besorgen die Tickets
Anm. bis 20.Dez. und du besorgst die Tickets selbst
Ticketpreis: Erwachsene 24 EUR

Mehr Infos über Light of Creation finden Sie unter: https://light-of-creation.com/de/index

Gratis für Vereinsmitglieder*
Ansonsten Tagesgebühr von 5 Euro*
2 Kinder bis 14 Jahre pro Erwachsenem gratis*
*Eintritte sind nicht inkludiert

Ausflug: Light of Creation – immersive Lightshow in der Votivkirche Wien Weiterlesen »

Online Literaturcafé Februar 2025

Für das erste Literaturcafé im neuen Jahr haben wir drei Werke über Kamerun ausgesucht, die wir am Do., 27.02.2025 besprechen.

Issa, Mirrianne Mahn

Eigentlich will Issa diese Reise gar nicht antreten. Schwanger sitzt sie im Flugzeug nach Douala, angetrieben von ihrer Mutter, die bei der bevorstehenden Geburt um das Leben ihrer Tochter fürchtet. In Kamerun, dem Land ihrer Kindheit, soll sie den heilsamen Weg der Rituale gehen, unter den Adleraugen ihrer Omas. Doch so einfach ist das alles gar nicht, wenn man in Frankfurt zu schwarz und in Buea zu deutsch ist. Der Besuch wird für Issa eine Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte und der Gewissheit, dass sowohl Traumata als auch der unbedingte Liebes- und Lebenswille vererbbar sind.

Hundezeiten, Patrice Nganang

Eine Kneipe in der Hauptstadt Yaoundé – der Wirt, sein Hund, die illustre Kundschaft – bilden den Mikrokosmos, der trefflich für das Ganze steht: das Leben im heutigen Kamerun. Es ist der Hund Mboudjak, der hier erzählt und neben den äußeren Ereignissen – den kleinen Freuden und großen Problemen, neben wirtschaftlichem Niedergang, Politik und Gewalt – findet der denkende Vierbeiner jede Menge Grundsätzliches (und Komisches) zu der Frage: Was ist der Mensch?

Die Geheimnisse meiner Zunge, Philomène Atyame

Essono Bikomo Jean-Pierre kommt im Kamerun der 1970er-Jahre mit einer Sprachbehinderung zur Welt. Nach einer Schulzeit voller Erniedrigung durch seine Lehrer und Mitschüler studiert Essono Tiermedizin und eröffnet seine eigene Praxis. Er, der selbst Gadamayo ist, heiratet die schöne Aminata, eine Wadjo. Ihr sorgenfreies Leben nimmt im Fußgänger-Jahr, während des Bruderkrieges zwischen den ansässigen Volksstämmen, eine jähe Wende – denn Ehen zwischen Angehörigen unterschiedlicher Stämme sind »Scheißehen« und bleiben zu dieser Zeit nicht ungestraft …

 Hier anmelden und Link zum Online Literaturcafé bekommen.

WERBUNG
Alle 3 Bücher können Sie bei Thalia bestellen
Issa, Mirrianne Mahn
Hundezeiten, Patrice Nganang
Die Geheimnisse meiner Zunge, Philomène Atyame
Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Sie zahlen dabei den regulären Thalia-Preis und unterstützen gleichzeitig wegather.

Online Literaturcafé Februar 2025 Weiterlesen »

Online Sprachcafé Dezember 2024

Donnerstag, 5. Dezember 19.00 Uhr (Zeit in Wien)

Wir sprechen Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch!

Du lernst eine neue Sprache und möchtest sie auf natürliche Art benutzen und üben? Oder du möchtest deine Sprachkenntnisse wieder auffrischen? Du möchtest neue Leute kennenlernen oder Anderen helfen, deine Sprache zu lernen?

Das Sprachcafé ist für alle, die einfach nur in einer neuen Sprache sprechen wollen oder Andere dabei unterstützen können. (A2 bis C2). Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat.

Ein gratis Angebot

Anmeldung

Online Sprachcafé Dezember 2024 Weiterlesen »

Datenschutz
Wir, Kulturverein wegather (Vereinssitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Kulturverein wegather (Vereinssitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: