Gemeinsam gehen wir ein Mal im Monat ins Kino, Konzert oder Theater. Neben deutschsprachigen interessieren uns speziell auch internationale Veranstaltungen in verschiedenen Sprachen.
Rahmenbedingungen:
- Um an den regelmäßig organisierten Kulturabenden des Vereins teilzunehmen, können Sie für 60 Euro eine Jahresmitgliedschaft des Vereins erwerben oder pro Veranstaltung eine Gebühr von 5 Euro bezahlen.
- Eintrittspreise sind extra zu bezahlen. Vergünstigungen für Gruppen geben wir natürlich weiter.
- Eintrittskarten können vom Verein besorgt werden, wenn Sie sich bis zum Anmeldedatum anmelden und bezahlen. Wenn Sie sich kurzfristig entschließen mitzukommen, können Sie sich gerne noch bei uns anmelden, müssen sich aber selbst um die Karten kümmern. Ebenso wenn Sie Anrecht auf individuelle Ermäßigungen haben (z.B. Schüler, Senioren).
- Pro Mitglied oder zahlendem Erwachsenen können zwei Kinder bis zum Alter von 14 Jahren gratis mitgenommen werden (Eintritte müssen aber bezahlt werden). Der Verein wegather übernimmt jedoch keine Aufsichtspflichten: diese bleiben bei der erwachsenen Begleitperson.
- Kulturabend: Contemporary dance – Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش – VASHTDatum: Samstag, 29. März 2025, 19.30 Uhr Ort: TQW – Tanzqartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien Treffpunkt: Sa., 29.03.2025, 19.00 Uhr, TQW Beschreibung „Über die sogenannte Seidenstraße reisten über Jahrhunderte nicht nur begehrte Güter, sondern auch Ideen und Wissen. Von imperialistischen oder orientalistischen Narrativen oft als lineare Route zwischen „Ost“ und „West“ vereinfacht, ist diese bedeutende Verbindung vielmehr ein weitverzweigtes und multidirektionales Netzwerk. In ihrem neuen Gruppenstück VASHT orientiert sich Ulduz Ahmadzadeh an Knotenpunkten der Seidenstraße, um die Ausbreitung von uraltem Tanzwissen und dessen komplexe Genealogien zu kartografieren. In der choreografischen Neuinterpretation dieses Bewegungsmaterials und vor dem… Kulturabend: Contemporary dance – Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش – VASHT weiterlesen
- Kulturabend: Palästinensische Geschichte(n)Datum: Mittwoch, 22. Jänner 2025, 18.00 Uhr Ort: Café 7*Stern, Siebensterngass 31 (Eingang Mondscheingasse 1), 1070 Wien Treffpunkt: Mi., 22.01.2025, 17.45 Uhr, 7*Stern Wohnzimmer Beschreibung Das Event hat zum Ziel, die reiche Kultur Palästinas und die gelebte Geschichte von Palästinenser*innen, die unter uns in Wien leben, bekannter zu machen. Dabei werden für Familien von Freunden aus Gaza Spenden gesammelt, über deren Situation informiert, sowie allgemeines über die palästinensische Kultur erzählt: wie die traditionelle Stickerei Tatriz verschiedene Elemente der Landschaft in Palästina symbolisiert, Gedichte berühmter palästinensischer Dichter und Lieder aus Palästina, die von der Sehnsucht nach der Heimat… Kulturabend: Palästinensische Geschichte(n) weiterlesen
- Kulturabend: „Verhör“ im Theater OléDatum: Freitag, 29. November 2024, 20.00 Uhr Ort: Theater Olé, Barmherzigengasse 18, 1030 Wien Treffpunkt: Fr., 29.11.2024, 19.30 Uhr, Theater Olé Beschreibung Das Stück „Verhör“ des Vorarlberger Autors Thomas A. Welte spielt in den Tagen unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Der aus Blons stammende Soldat und spätere Deserteur Paul Gmeiner wird von einer französischen Besatzungssoldatin verhört, die ihn beschuldigt, seinen Freund Josef ermordet zu haben. In einem rasanten und heftigen Schlagabtausch wird die Suche nach der Wahrheit mehr und mehr zu einem emotionalen Gefecht voller Unterstellungen und traumatischer Kriegserfahrungen. Ein aufwühlendes Drama, das die Grenzen zwischen… Kulturabend: „Verhör“ im Theater Olé weiterlesen
- Kulturabend: Film „Belonging“ im Rahmen des Japannual (Japanische Filmtage Wien)Datum: Sonntag, 6. Oktober 2024, 17.50 Uhr Ort: Filmcasino, Margaretenstr. 78, 1050 Wien Treffpunkt: So., 06.10.2024, 17.30 Uhr, Filmcasino Beschreibung Die Regisseurin Kahori Higashi erzählt in diesem Film, der auf dem Roman ihrer Mutter Naoko Higashi basiert, von vier Personen, die nach dem Tod die Möglichkeit haben, als ein von ihnen gewählter Gegenstand zurückzukehren und in der Nähe ihrer Liebsten zu sein. Eine Ehefrau wird so zur Lieblingstasse ihres Mannes, ein Junge zu seinem Lieblingsklettergerüst, eine Großmutter zur Kamera und eine Mutter möchte in Form von Harz die Baseball Erfolge ihres Sohnes miterleben. https://www.filmcasino.at/film/belonging/ Ticketpreis: 10,50 € Anmeldung:… Kulturabend: Film „Belonging“ im Rahmen des Japannual (Japanische Filmtage Wien) weiterlesen
- Kulturabend: Musikalische Lesung „Gemischter Satz“ von VTADatum: Freitag, 13. September 2024, 18.00 Uhr Ort: Musikquartier, Mariahilfer Str. 51, 1060 Wien Treffpunkt: Fr., 13.09.2024, 17.30 Uhr, Musikquartier Beschreibung Vienna Theater Art (VTA) versteht sich als außerberufliches, künstlerisches Theaterkollektiv, das im Crossover von Sprechtheater, Performance, Musik und Zitaten der Popkultur arbeitet. Dieses Mal stehen sie mit einer Lesung auf der Bühne. Die musikalische Lesung findet am Freitag, 13.09.24 um 18 Uhr sowie am Samstag, 14.09.24 um 14 Uhr statt., Eine bunte Mischung an Geschichten und Texten werden für Heiterkeit sorgen. Wir freuen uns darauf viele Lächeln aufs Gesicht gezaubert zu bekommen. Darsteller: Sabine Bruckner, Andreas… Kulturabend: Musikalische Lesung „Gemischter Satz“ von VTA weiterlesen